Ein Liebhaberobjekt

20 Zimmer auf Gut Hötzing im Kreis Cham suchen einen Käufer

Von Elisabeth Geiling-Plötz
Schweren Herzens trennen sich Theresa und Jens Stangl von dem Herrschaftsanwesen. Das fertige Nutzungskonzept kann der neue Besitzer gleich mitübernehmen. Das Anwesen ist für 2,15 Millionen Euro zu haben.
Das Gutsschloss ist mehr als 260 Jahre alt. Es wartet auf eine Renovierung.

Bereits der erste Wurf saß

Feuertaufe in Furth: Ritter sticht erstmals Drachen

Von Thomas Linsmeier
Die Arbeit von Rittertrainer Willi Späth scheint sich wieder einmal auszuzahlen: Am Dienstagabend trat Ludwig Fleischmann zu seiner ersten Stichprobe an, und die Würfe saßen auf Anhieb.

Sport

Lokalpolitik

Regierung genehmigt Haushalt der Stadt Landshut

Von Bernhard Beez
Die Regierung von Niederbayern hat den städtischen Haushalt 2024 einschließlich der Kreditaufnahmen rechtsaufsichtlich genehmigt. Dies gab Kämmerer Alois Wagensonner in der Sitzung des Haushaltsausschusses bekannt.

Bayern

Leben

Blaulicht

Freistunde

sized

EM 2024

Wer wird Europameister? Unser Enten-Orakel tippt

Von Florian Wende
Die Frage aller Fragen beantworten die wohl klügsten Fußball-Experten: zwei Laufenten namens Paul und Paula. Sie leben auf einem Hof in Haselbach und tippen für uns im Video den Europameister.

Mehr aus Niederbayern und der Oberpfalz

Ralf Hofmann will seinen Kindern Jonas und Vanessa langsam aber sicher die Firma übergeben - dabei aber nichts überstürzen.

Familienbetrieb

Wie HBH Holzbau aus Landau die Unternehmsnachfolge regelt

Von Philip Petzendorfer
Das Familienunternehmen HBH Holzbau aus Landau steckt mitten im Prozess der Firmenübergabe. Ralf Hofmann will seinen Kindern Jonas und Vanessa langsam aber sicher die Firma übergeben, dabei aber nichts überstürzen.
Das Ausbildungs- und Rettungszentrum soll bis spätestens Ende des Jahres fertig sein.

Feier geplant

DLRG Wörth-Hofdorf will noch heuer in den Neubau ziehen

Von Theresa Schmid
Das Rettungszentrum im Gschwelltal nimmt immer mehr Gestalt an. Außerdem wurde bei der Jahreshauptversammlung erklärt, warum die gut ausgebildeten Rettungsschwimmer bei den Hochwasserereignissen nicht im Einsatz waren.